Datensparsamkeit

und Datenbereinigung

Abstract

Die Speicherung ungenutzter Daten ist ein bislang wenig beachteter Aspekt. Dabei binden diese nicht nur wertvollen Speicherplatz, sondern verbrauchen unnötig Energie - die Folge sind vermeidbare CO2-Emissionen. Zudem können diese Datenmengen, insbesondere in lange bestehenden Umgebungen, einen spürbaren Performanceverlust bewirken.
Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre gespeicherten Daten auf das tatsächlich benötigte Maß zu reduzieren.

Allgemeine Informationen

In einer Schätzung des Marktführers für Data Management werden nur 15% aller durch deutsche Unternehmen erhobenen Daten als relevant bezeichnet.

Bei den übrigen 85% handelt es sich im günstigsten Fall um redundante, obsolete oder triviale Daten (19%), während der Anteil gänzlich ungenutzter Daten mit 66% enorm ist.

Diese „dunklen Daten“ (Dark Data) verursachen aber nicht nur Kosten, sie haben auch große Folgen für die Umwelt. Der dadurch hierzulande entstehende Stromverbrauch entspricht inzwischen dem einer Millionenstadt wie Berlin - mit rasant steigender Tendenz.

Und obwohl sich Bürger und Unternehmen weltweit engagieren, ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern, haben sie dunkle Daten selten im Blick. Dark Data zu filtern und sinnlose Informationen zu löschen sollte daher für jedes Unternehmen und jeden Anwender ein moralisches Gebot werden.

Maßnahmenpaket

Mit dem hier angebotenen Maßnahmenpaket möchten wir Ihnen helfen, ein Schlaglicht auf ihre dunklen Daten zu werfen um den tatsächlich genutzten Anteil zu identifizieren. Anschließend entwickeln wir mit Ihnen geeignete Löschstrategien und implementieren Automatismen, um die Speicherdauer erhobener Daten zukünftig auf das notwendige Maß zu begrenzen.

Nicht unerwähnt bleiben soll ein weiterer willkommener Nebeneffekt eines verschlankten Systems: ein zu erwartender Performancezuwachs, der insbesondere bei der Nutzung der CMS-Administration spürbar wird.

Leistungen

Im Rahmen des Maßnahmenpakets Datensparsamkeit führend wir zunächst eine Bestandsaufnahme durch. Dabei nehmen wir alle technischen Aspekte unter die Lupe, die fortlaufend anwachsende Datenmengen erzeugen. Dazu zählen eine Vielzahl an Protokollmechanismen, aber auch bspw. der Nachrichteneingang oder der Papierkorb. Die Erfahrung zeigt, dass an diesen Stellen mit einem besonders hohen Anteil ungenutzter Daten zu rechnen ist.

Zusätzlich ermitteln wir auch auf Inhaltsebene ungenutzte Daten – gerade in Systemen mit umfangreichen Archiven wird oft ein Großteil an Inhalten bereitgehalten, deren letzter Zugriff bereits viele Jahre zurück liegt.

Die gewonnenen Erkenntnisse legen wir Ihnen in Form eines Berichts vor, der neben der Nennung betroffener Datentypen jeweils auch Vorschläge zu geeigneten Löschstrategien enthält.

Im zweiten Schritt stimmen wir diese Vorschläge mit Ihnen ab, führen die besprochenen Bereinigungen durch und implementieren die entsprechenden Mechanismen, um einen Großteil der Bereinigungen zukünftig automatisiert auszuführen.

Kosten und Kontakt

Die Kosten für das Maßnahmenpaket belaufen sich auf 1.000,00 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter Herr Hahnraths als persönlicher Ansprechpartner gerne zur Verfügung.